Ja, selbstverhakende wiederverschließbare Verschlüsse (SERFs) können auch auf Fenster- oder Glasflächen wirksam eingesetzt werden. Bei diesen Anwendungen werden jedoch vorrangig Klebetechniken eingesetzt, um das Befestigungselement am Glas anzubringen. Im Gegensatz zu herkömmlichen SERF-Anwendungen, bei denen das Befestigungssystem nicht sichtbar montiert wird, ist es bei Fenster- und Glasinstallationen in der Regel von beiden Seiten sichtbar.
Wichtige Überlegungen für die Montage auf Glas:
- Sichtbarkeit: Da das Befestigungssystem oft von beiden Seiten sichtbar ist, sollte die Farbwahl bedacht werden. SERFs sind in der Regel in Schwarz und Weiß erhältlich. Schwarze Befestigungssysteme passen optisch besser zum montierten Produkt, können aber mehr UV-Strahlung absorbieren, wodurch die Temperatur der Befestigung steigen und Klebstoffe belastet werden können. Weiße Befestigungssysteme nehmen weniger UV-Strahlung auf, können aber optisch auffälliger sein.
- Gewicht und Lastarten: Es ist wichtig, das Gewicht des am Glas angebrachten Objekts und die Lastverteilung zu beurteilen. Die Temperaturexposition / Anzahl der Temperaturzyklen kann ebenfalls drastische Auswirkungen auf die Wahl eines passenden SERF-Systems haben. Ein Beispiel:
- Bei Gebäudefenstern oder Windschutzscheiben von Lastkraftwagen treten in erster Linie Scherkräfte auf, wobei beim Öffnen des Fensters oder beim Wenden, Beschleunigen und Bremsen des Fahrzeugs kurzzeitig hängende Lasten auftreten.
- Schräge Oberflächen, wie z. B. die Windschutzscheibe eines Sportwagens, sind mehrfachen Scherkräften, aber auch statischen Hängelasten ausgesetzt.
- Schiebedächer oder Panoramadächer sind meist statischen Hängelasten ausgesetzt, wobei die Scherkräfte hauptsächlich beim Wenden, Beschleunigen und Bremsen auftreten.
Zusätzliche Überlegungen:
Die Konstruktion des Montagesystems sollte diese unterschiedlichen Belastungen berücksichtigen, um eine lange Lebensdauer und eine sichere Befestigung zu gewährleisten. Die Festigkeit des Klebstoffs und des Befestigungssystems muss auf die jeweilige Anwendung und die zu erwartenden Kräfte abgestimmt sein.
Erkunden Sie die Duotec® Produktfamilie auf unserer Website oder kontaktieren Sie einen Ansprechpartner von Binder, um optimale Empfehlungen für Ihre Anwendung zu erhalten.