SERFs

Klebstoffe für die bestmögliche Leistung von SERFs

Die Leistung Ihres SERF-Systems hängt nicht nur vom Befestigungssystem selbst ab, sondern auch davon, wie gut das Befestigungssystem an den Oberflächen befestigt wird, die Sie verbinden oder schließen möchten. Wird ein Klebstoff verwendet, der schwächer ist als die Öffnungskraft des Befestigungssystems, kann dies zum Versagen des Systems führen – auch ein sorgfältig konstruierter SERF ist dann im Prinzip nicht mehr als ein teures, doppelseitiges Klebeband.

Wahl des richtigen Klebstoffs

Die Wahl des richtigen Klebstoffs für Ihr Befestigungsband ist von zentraler Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Verbindungselemente wie beabsichtigt funktionieren. Verschiedene Faktoren beeinflussen die Klebstoffwahl:

Umgebungseinflüsse:

  • Längerer oder wiederholter Kontakt mit Kälte, Wärme, Feuchtigkeit und/oder Wasser
  • Einwirkung von Erschütterungen und Vibrationen
  • Auswirkungen von Sonnenbestrahlung

Oberflächeneigenschaften:

  • Oberflächenenergie
  • Porosität
  • Rauheit

Ausrichtung und Belastung des Befestigungssystems:

  • Statische und dynamische Belastungen
  • Kraftrichtung (Auseinanderziehen oder Abscheren der Verbindungselemente)
  • Gemischte Kräfte (Belastung, Ziehen, und Scheren)

Eine schlechte Abstimmung zwischen dem Klebstoff und diesen Variablen kann die Leistung des Systems unter realen Bedingungen beeinträchtigen.

 

Klebstofflösungen von Binder

Binder bietet eine Reihe von Klebstoffoptionen an, die auf den Einsatz mit Duotec® Produkten zugeschnitten sind. Um besondere Anforderungen zu erfüllen, können Sie auch eigene Klebstoffe auf die Befestigungsbänder aufbringen.

Für eine fachkundige Beratung zur Wahl des besten Klebstoffs für Ihre Anwendung wenden Sie sich an einen Ansprechpartner von Binder. Wir unterstützen Sie gerne beim Aufbau einer zuverlässigen und haltbaren Befestigungslösung.

Haben Sie Fragen zu unseren Lösungen?

Wir helfen Ihnen gerne, senden Ihnen Muster oder beraten Sie individuell.