Bei der Beurteilung von selbstverhakenden wiederverschließbaren Verschlüssen (SERFs) auf ihre Eignung für verschiedene Anwendungen sollte ein zentraler Aspekt sein, wie gut sie mit Stoßkräften – also plötzlichen Krafteinwirkungen mit hoher Amplitude – umgehen können. In diesem Punkt bieten SERFs eindeutige Vorteile gegenüber herkömmlichen Befestigungsmitteln wie Schrauben und doppelseitig wirkenden Klebesystemen.
Stoßkräfte können in vielen Situationen auftreten. Beispielsweise kann ein Gegenstand von außen auf die Oberfläche auftreffen oder es wird Energie durch das Gesamtsystem übertragen, etwa beim Durchfahren eines Schlaglochs mit einem Fahrzeug. Jedes Befestigungssystem ist so konzipiert, dass es auf eine bestimmte Weise auf Stöße reagiert, wobei die Widerstandsfähigkeit gegenüber solchen Kräften bei der Produktion festgelegt wird.
SERFs können auch durch die Kombination mit Klebstoffsystemen verbessert werden, die eine zusätzliche Oberflächenhaftung und Energieabsorption bieten, wodurch die Leistung des Befestigungssystems weiter erhöht wird.
Die Duotec® Produktfamilie von Binder umfasst spezielle Varianten, die darauf ausgelegt sind, einer unbeabsichtigten Trennung durch Stöße zu widerstehen. Die Modelle 42 und 50 besitzen beispielsweise gewebte Garne in ihren Verbindungselementen, die eine hervorragende Flexibilität und Haltbarkeit bieten, mit denen Stoßkräfte gut bewältigt werden.
Für weitere Informationen zur Duotec® Produktfamilie oder um die optimale Lösung für Ihre Anwendung zu finden, erkunden Sie unsere Website oder kontaktieren Sie einen Ansprechpartner von Binder.
Haben Sie Fragen zu unseren Lösungen?