SERFs

Eignen SERFs für warme Bedingungen?

Ja, selbstverhakende wiederverschließbare Verschlüsse (SERFs) sind darauf ausgelegt, auch bei warmen Bedingungen eine gute Performance zu zeigen. Die Funktionsoberfläche (einschließlich der Verbindungselemente) bleibt auch bei Temperaturen zwischen +90 °C und +150 °C stabil und verschlossen, abhängig von der Bauweise des Befestigungssystems.

Berücksichtigen Sie für die Stabilität bei erhöhten Temperaturen die folgenden, beispielhaft genannten Faktoren:

  • Dauer der Exposition: Wie lange wird das Befestigungselement den hohen Temperaturen ausgesetzt sein?
  • Statische Belastung: Lasten, die bewegungslos bleiben oder hängen
  • Dynamische Belastung: Lasten, bei denen sich Kräfte verschieben oder plötzlich auftreten
  • Scherkraft: Statische oder dynamische Kräfte, die entlang der Oberfläche des Befestigungssystems ziehen
  • Anforderungen an das Schließen/Öffnen: Muss das Befestigungssystem einen Widerstand gegen Öffnen bieten oder wird das Schließen und Öffnen bei hohen Temperaturen erwartet?

Montagemethoden für warme Umgebungen

Berücksichtigen Sie beim Einsatz von SERFs die Haltbarkeit der Befestigungsmethode. Es sind Klebstoffe mit speziellen chemischen Eigenschaften erhältlich, die für Hochtemperaturanwendungen geeignet sind. Darüber hinaus bieten Clips und extrudierte Profile, die aus Materialien mit ähnlichen Eigenschaften wie die SERFs hergestellt sind, wirksame Lösungen. Abhängig von der konkreten Produktmontage kommen auch andere Methoden wie Nähen oder Schweißen in Frage.

Für weitere Informationen zu unserer Duotec® Produktfamilie, erkunden Sie unsere Website oder kontaktieren Sie einen Ansprechpartner von Binder, um optimale Empfehlungen für Ihre Anwendung zu erhalten.

Haben Sie Fragen zu unseren Lösungen?

Wir helfen Ihnen gerne, senden Ihnen Muster oder beraten Sie individuell.